AUGEN-
GESUNDHEIT
Umfassende Vorsorge für Ihre Augengesundheit
Ihre Augen verdienen die beste Pflege und Aufmerksamkeit. Deshalb bieten wir Ihnen spezielle Vorsorgeuntersuchungen, die gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Mithilfe modernster Technologien und präziser Screening-Methoden erstellen wir ein detailliertes Sehprofil, um die Gesundheit Ihrer Augen umfassend zu analysieren. Unser Ziel ist es, mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die bestmögliche Lösung für Ihre Augengesundheit zu finden.
Ob Sehschärfe, Augeninnendruck oder Netzhautuntersuchung – wir setzen auf eine ganzheitliche Analyse, um eine klare Sicht und langfristige Augengesundheit zu gewährleisten. Dabei legen wir großen Wert auf eine persönliche und bedarfsorientierte Beratung, die Ihnen dabei hilft, die passenden Maßnahmen zu ergreifen. Verlassen Sie sich auf unser Know-how und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Empfehlung für Ihre Sehkraft und Augengesundheit.
AUGENSCREENING
Unsere Augen sind eines der wichtigsten Sinnesorgane, daher sollte ihre Gesundheit regelmäßig überprüft werden. Ein umfassendes Augenscreening erkennt frühzeitig Anzeichen von Sehproblemen wie Glaukom, Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie, bevor Symptome auftreten. Regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um Ihre Sehkraft zu erhalten und Risiken zu minimieren
Was beinhaltet ein Augenscreening?
![Frau, die Augen überprüfen lässt](https://static.wixstatic.com/media/11062b_e97ca52e7f274b2aa5e5b5099b0ec526~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_517,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Frau%2C%20die%20Augen%20%C3%BCberpr%C3%BCfen%20l%C3%A4sst.jpg)
Sehschärfe-
kontrolle
Bei dieser Untersuchung wird Ihre Fähigkeit getestet, Details in unterschiedlichen Entfernungen klar zu erkennen. Sie bildet die Basis für eine präzise Anpassung von Brille oder Kontaktlinsen.
Augeninnendruck-
messung
Hierbei wird der Druck im Inneren des Auges gemessen, um potenzielle Risiken wie ein Glaukom frühzeitig zu erkennen. Die berührungslose Methode sorgt für einen schnellen und komfortablen Ablauf.
Netzhaut-
untersuchung
Mithilfe hochauflösender Bilder des Augenhintergrunds können Veränderungen an der Netzhaut sowie an den Blutgefäßen detailliert erfasst und bewertet werden.
FAQ - Fragen und Antworten
Erwachsene (ohne bestehende oder bekannte Augenprobleme) sollten ihre Augen regelmäßig überprüfen lassen
-
zwischen dem 20. und 39. Lebensjahr: im Gesamtzeitraum mindestens drei Untersuchungen
-
ab dem 40. Lebensjahr: eine Untersuchung alle 2-3 Jahre
-
ab dem 65. Lebensjahr: eine Untersuchung alle 1-2 Jahre.
Kinder sollten regelmäßig den Augenarzt oder Augenoptiker für einen Sehtest besuchen:
-
Erste Untersuchung: spätestens im Alter von zwei- bis dreieinhalb Jahren
-
Zweite Untersuchung: vor Schuleintritt
-
Im Folgenden alle zwei Jahre – auch wenn keine Sehprobleme auftreten –, um die ersten Warnsignale einer Sehverschlechterung frühzeitig erkennen zu können.
-
Für alle frühgeborenen Babys und alle Kinder, deren Eltern oder Geschwister schielen oder stark fehlsichtig sind, gilt es, möglichst früh – zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat – und dann regelmäßig einen Sehtest zu machen.
-
Ein Augenscreening ist für alle Altersgruppen wichtig, insbesondere für:
-
Menschen über 40 Jahre (steigendes Risiko für grüne oder grauen Star)
-
Diabetiker oder Menschen mit Bluthochdruck
-
Kinder und Jugendliche, um Sehschwächen frühzeitig zu erkennen
-
Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen ein umfassendes Augenscreening in der Regel nicht. Dennoch lohnt sich die Investition in die eigene Augengesundheit, da frühzeitige Erkennung schwerwiegende Folgen verhindern kann.
Nein, ein Augenscreening ist völlig schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Die Untersuchung wird mit berührungslosen Verfahren durchgeführt, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Der Visionix FX 650 ermöglicht eine schnelle, präzise und ganzheitliche Analyse Ihrer Augen. Er kombiniert verschiedene Tests in einem Gerät und liefert detaillierte Ergebnisse, die wir Ihnen direkt erläutern können.
Nein, ein Augenscreening untersucht die Augengesundheit, während eine Brillenanpassung sich auf Ihre Sehstärke konzentriert. Beide Untersuchungen ergänzen sich, um optimal für Ihre Augen zu sorgen.
WAS SIND DIE HÄUFIGSTEN AUGENKRANKHEITEN?
Regelmäßige und umfassende Vorsorgeuntersuchungen helfen, die Sehkraft langfristig zu erhalten. Durch die frühzeitige Erkennung von Augenkrankheiten können optimale Behandlungsmöglichkeiten sichergestellt werden. Zu den häufigsten Augenerkrankungen zählen:
![Augen schließen](https://static.wixstatic.com/media/11062b_1915ab8699ca4dc7b9a93de590dd015e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Augen%20schlie%C3%9Fen.jpg)
Grüner Star
Der Grüne Star, medizinisch als Glaukom bekannt, ist eine Erkrankung, bei der der Augeninnendruck erhöht ist und der Sehnerv geschädigt werden kann. Dies führt oft zu einem schleichenden Verlust des Sehvermögens, ohne dass zunächst Symptome auftreten. Bei einem Screening messen wir den Augeninnendruck und überprüfen den Zustand des Sehnervs. So können wir Anzeichen eines Glaukoms frühzeitig erkennen und geeignete Behandlungsmaßnahmen ergreifen, bevor dauerhafte Schäden entstehen.
![Augen](https://static.wixstatic.com/media/11062b_8500fd08de10425e93cbb87ad41338cd~mv2.jpg/v1/crop/x_1893,y_0,w_2630,h_3333/fill/w_515,h_653,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Augen%20%20.jpg)
Grauer Star
Der Graue Star, auch als Katarakt bezeichnet, ist eine Trübung der Augenlinse, die zu verschwommenem Sehen, erhöhter Blendempfindlichkeit und im fortgeschrittenen Stadium zu Sehverlust führt. Regelmäßige Augenscreenings sind wichtig, um eine frühzeitige Diagnose der Katarakt zu ermöglichen. Im Screening erkennen wir Veränderungen in der Linse und können rechtzeitig geeignete Maßnahmen empfehlen, bevor die Sehkraft stark beeinträchtigt wird.
![Blaues Auge auf grauem Hintergrund](https://static.wixstatic.com/media/0f32f940131c4c36a4148d635242f8cd.jpg/v1/fill/w_980,h_715,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Blaues%20Auge%20auf%20grauem%20Hintergrund.jpg)
Diabetische Retinopathie
Die diabetische Retinopathie ist eine Netzhauterkrankung, die durch Gefäßschädigungen infolge von Diabetes mellitus verursacht wird. Sie entwickelt sich oft unbemerkt und kann zu erheblichen Sehstörungen und sogar Erblindung führen. Im Rahmen eines Screenings nutzen wir spezielle Untersuchungen, um die Netzhautstruktur genau zu prüfen und erste Anzeichen der Retinopathie zu identifizieren. So können wir eine frühzeitige Behandlung empfehlen, um das Risiko von Sehverschlechterungen zu minimieren.
![Auge](https://static.wixstatic.com/media/327529f44c1041079ea512b5d69ba7e5.jpg/v1/fill/w_980,h_686,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Auge.jpg)
Makuladegeneration
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) betrifft die Makula, den zentralen Bereich der Netzhaut, und kann zu einem allmählichen Verlust des zentralen Sehens führen. Durch ein Screening lassen sich Veränderungen an der Makula frühzeitig feststellen. Eine rechtzeitige Diagnose ist entscheidend, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die Sehkraft möglichst lange zu erhalten.
WAS SIND DIE HÄUFIGSTEN AUGENKRANKHEITEN?
Regelmäßige und umfassende Vorsorgeuntersuchungen helfen, die Sehkraft langfristig zu erhalten. Durch die frühzeitige Erkennung von Augenkrankheiten können optimale Behandlungsmöglichkeiten sichergestellt werden. Zu den häufigsten Augenerkrankungen zählen:
Der Grüne Star, medizinisch als Glaukom bekannt, ist eine Erkrankung, bei der der Augeninnendruck erhöht ist und der Sehnerv geschädigt werden kann. Dies führt oft zu einem schleichenden Verlust des Sehvermögens, ohne dass zunächst Symptome auftreten. Bei einem Screening messen wir den Augeninnendruck und überprüfen den Zustand des Sehnervs. So können wir Anzeichen eines Glaukoms frühzeitig erkennen und geeignete Behandlungsmaßnahmen ergreifen, bevor dauerhafte Schäden entstehen.
Der Graue Star, auch als Katarakt bezeichnet, ist eine Trübung der Augenlinse, die zu verschwommenem Sehen, erhöhter Blendempfindlichkeit und im fortgeschrittenen Stadium zu Sehverlust führt. Regelmäßige Augenscreenings sind wichtig, um eine frühzeitige Diagnose der Katarakt zu ermöglichen. Im Screening erkennen wir Veränderungen in der Linse und können rechtzeitig geeignete Maßnahmen empfehlen, bevor die Sehkraft stark beeinträchtigt wird.
![Augen](https://static.wixstatic.com/media/11062b_8500fd08de10425e93cbb87ad41338cd~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Augen%20%20.jpg)
Grauer Star
![Augen schließen](https://static.wixstatic.com/media/11062b_1915ab8699ca4dc7b9a93de590dd015e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Augen%20schlie%C3%9Fen.jpg)
Grüner Star
Die diabetische Retinopathie ist eine Netzhauterkrankung, die durch Gefäßschädigungen infolge von Diabetes mellitus verursacht wird. Sie entwickelt sich oft unbemerkt und kann zu erheblichen Sehstörungen und sogar Erblindung führen. Im Rahmen eines Screenings nutzen wir spezielle Untersuchungen, um die Netzhautstruktur genau zu prüfen und erste Anzeichen der Retinopathie zu identifizieren. So können wir eine frühzeitige Behandlung empfehlen, um das Risiko von Sehverschlechterungen zu minimieren.
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) betrifft die Makula, den zentralen Bereich der Netzhaut, und kann zu einem allmählichen Verlust des zentralen Sehens führen. Durch ein Screening lassen sich Veränderungen an der Makula frühzeitig feststellen. Eine rechtzeitige Diagnose ist entscheidend, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die Sehkraft möglichst lange zu erhalten.
![Auge](https://static.wixstatic.com/media/327529f44c1041079ea512b5d69ba7e5.jpg/v1/fill/w_980,h_686,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Auge.jpg)
Makuladegeneration
![Blaues Auge auf grauem Hintergrund](https://static.wixstatic.com/media/0f32f940131c4c36a4148d635242f8cd.jpg/v1/fill/w_980,h_715,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Blaues%20Auge%20auf%20grauem%20Hintergrund.jpg)
Diabetische Retinopathie
Vereinbaren Sie Ihren Screening-Termin
Regelmäßige Screenings sind der Schlüssel, um die Gesundheit Ihrer Augen langfristig zu sichern. Unsere präzisen Untersuchungen erkennen frühzeitig mögliche Sehprobleme und helfen, Ihre Sehkraft optimal zu erhalten. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und moderne Technik, um klare Sicht und Wohlbefinden zu gewährleisten.